Speaker: Silke Reuter

Silke Reuter
planetao
Silke Reuter, geboren 1970 in Hamburg, studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing an der Technischen Universität Berlin und der University of Illinois, USA. Im Anschluss an ihr Studium folgten auf die Trainee-Ausbildung bei Unilever mehrere Stationen im Brand- und Innovationsmanagement für Lipton Ice Tea, Liptonice und Du Darfst sowie im Anschluss daran ab 2002 mehrere Marketing- und Führungspositionen bei der Tchibo GmbH in den Bereichen Coffee Shops, Unternehmens- und Konzernentwicklung, Coffee Service sowie der Marke Piacetto Bar Italiano. Danach gründete sie in 2008 die Strategie- und Innovationsberatung sterntaler* und arbeitete für Kunden wie Müller Milch, Mrs.Sporty und den Cora Verlag (Axel Springer) bevor sie 2011 als Senior Vice President Messen & Ausstellungen zur Hamburg Messe & Congress wechselte und dort den Vertrieb leitete, umstrukturierte und die Konzept- und Produktweiterentwicklung des Messeportfolios vorantrieb. Anschließend gründete sie die Managementberatung thinxforward, arbeitete eng mit den Unternehmen CPGABA (Colgate), BRITA, Walter Rau (Deli Reform) und cherrypicker zusammen und war dann als Marketing Director DACH maßgeblich an der Restrukturierung von Friesland Campina u.a. mit dem Landliebe Markenportfolio beteiligt, bevor sie dann 2018 die Leitung des Bereiches Marketing & Innovationen von Haus Rabenhorst in Unkel am Rhein übernahm und nach Bonn zog. Seither treibt sie unternehmensweit u.a. die Markenstrategie und -auftritte voran, modernisiert die digitalen Plattformen der Traditionsmarken Rotbäckchen und Rabenhorst im Rahmen einer integrierten Unternehmens- und Markenkommunikation und aktualisiert Sortimente und Produktportfolios. Unter einer Vielzahl an Auszeichnungen für Haus Rabenhorst sind die German Brand Awards 2020 für Rotbäckchen und 2021 für Rabenhort, sowie der der Deutsche Marken Award 2021 des DMV für eine erfolgreiche Markendehnung von Rotbäckchen hervorzuheben. 2021 schloss sie erfolgreich die Weiterbildung im „Business Sustainability Management“ an der University of Cambridge im Institute for Sustainability Leadership ab.